Projekte

Diese Seite soll die Sichtbarkeit von Projekten, die durch die Europäische Union bzw. den AMIF in Deutschland gefördert werden, erhöhen. Zukünftig wird die Seite neben Informationen, Reportagen und Berichterstattungen zu (best-practice) Projekten auch eine Liste und eine interaktive Weltkarte der geförderten Projekte beinhalten.

Bild hat eine Langbeschreibung

Ziel des AMIF in Deutschland ist es, im Einklang mit geltendem EU-Recht in der Europäischen Union im Bereich Asyl und Migration und im Einklang mit den Grundrechtsverpflichtungen der Europäischen Union zu einer effizienten Steuerung der Migrationsströme (Bewegungen) beizutragen.

Aus diesem Grund fördert der AMIF in Deutschland Projekte in den Förderschwerpunkten Asyl, legale Migration, Integration, Rückkehr und Bekämpfung irregulärer Migration sowie Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten.

Nicht nur die Förderung von Projekten ist ein Ziel des AMIF 2021-2027, sondern auch die Steigerung der Sichtbarkeit der Projekte. Hier sind zwei Aspekte besonders wichtig:

  • Steigerung des öffentlichen Bewusstseins dahingehend, welche Projekte in Deutschland, durch eine Förderung der Europäische Union bzw. den AMIF in Deutschland, einen Beitrag zur Steuerung der Migration leisten.
  • Verbesserte Information für Träger und die Öffentlichkeit darüber, welche Projektideen eine Förderung durch den AMIF erhalten können.

Zur Steigerung der Sichtbarkeit der Projekte des AMIF wird es in der Förderperiode 2021-2027 neben Informationen, Reportagen und Berichterstattungen zu (best-practice) Projekten auf dieser Seite eine Liste und eine Karte der geförderten Projekte geben.

"Nürnberg forscht" – Mehr politische Teilhabe für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte , Datum: 28.07.2025, Format: Meldung, Bereich: Projekte

Wie können Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aktiv an der Politik in Nürnberg mitwirken? Diese Frage stand im Mittelpunkt der dritten ehrenamtlichen Forschungsgruppe des Projekts "Nürnberg forscht – Citizen Science in der vielfältigen Stadtgesellschaft".

Altersfeststellung mit MRT-Gelenkscanner: Neue Maßstäbe für den Schutz Minderjähriger Geflüchteter , Datum: 11.07.2025, Format: Meldung, Bereich: Projekte

Viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete verfügen bei ihrer Einreise nach Deutschland nicht über verlässliche Ausweisdokumente. Um sicherzustellen, dass tatsächlich Minderjährige den ihnen zustehenden besonderen Schutz erhalten, wird ein neues Verfahren zur Altersfeststellung erforscht.

Augsburg feiert Vielfalt: "DIWA 4.0" begeistert bei Walk-In-Event im Rahmen der Europawoche , Datum: 16.06.2025, Format: Meldung, Bereich: Projekte

Lebendige Begegnungen, mitreißende Mitmachaktionen und ein abwechslungsreiches Programm – beim Walk-In-Event von "DIWA 4.0" in Augsburg tauchten Groß und Klein in die Vielfalt der 14 Teilprojekte ein, konnten Neues entdecken und einen inspirierenden Tag voller Musik, Spaß und lebhaftem Austausch genießen.

Griechische Partner des AMIF-Projekts "Together in Sport" zu Gast in Frankfurt , Datum: 10.06.2025, Format: Meldung, Bereich: Projekte

Was stärkt den sozialen Zusammenhalt – in Deutschland, in Griechenland, europaweit? Ein Besuchstag im Rahmen des Projekts "Together in Sport" in Frankfurt am Main zeigt, wie gelungene europäische Zusammenarbeit ganz konkret aussehen kann: in der Sporthalle, am Kochtopf, im Gespräch.

Flucht – Trauma – Sucht: Die Spirale durchbrechen , Datum: 06.06.2025, Format: Meldung, Bereich: Projekte

Ein Projekt des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN) stärkt die Suchthilfe für geflüchtete Menschen – mit einem besonderen Fokus auf Trauma, Aufklärung und kultursensibler Beratung.