Die AchSo!-App: Integration leicht gemacht ,
Die vom AMIF geförderte AchSo!-App unterstützt Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Mit einer Vielzahl an Lerninhalten, interaktiven Übungen und einer breiten Sprachvielfalt hilft die App dabei, im Alltag gut zurecht zu kommen.
Die AchSo!-App des Vereins Drudel e.V. wird mit Fördermitteln des AMIF gefördert und bietet Migrantinnen und Migranten in Deutschland Unterstützung bei der Integration. Die App bietet eine Vielzahl von Lerninhalten und praktischen Tipps, die speziell auf die Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten abgestimmt sind. Sie ist in mehreren Sprachen verfügbar – darunter Deutsch, Arabisch, Persisch, Ukrainisch und bald auch Tigrinisch. Diese Sprachvielfalt erleichtert den Zugang zu den Inhalten.
In der Kategorie Kommunikation wird unter anderem erklärt, wie man sich in Deutschland verständigt, wenn man die Sprache noch nicht perfekt beherrscht. Welche nonverbalen Signale sind von Bedeutung, wenn man sich mit anderen Menschen austauscht? Diese Informationen sind besonders wichtig für Zugewanderte, die noch nicht alle sprachlichen Hürden überwunden haben, aber dennoch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchten.
Ein weiteres zentrales Thema sind Werte und Identität. Welche Werte in Deutschland wichtig sind und wie Migrantinnen und Migranten ihren Platz in einer vielfältigen Gesellschaft finden können, sind zentrale Fragen.
Mit praktische Alltagstipps wird den Nutzenden außerdem erklärt, wie man im Notfall einen Krankenwagen oder die Feuerwehr ruft, auch wenn man noch nicht fließend Deutsch spricht. Auch der Umgang mit Behörden und die Suche nach einem Job werden durch leicht verständliche Anleitungen und Videos erklärt.
Projektsteckbrief
- Projekt: Der App-Kompass – Praxiseinsatz und Begleitung in der Integrationsarbeit
- Träger: Drudel 11 e.V.
- Projektlaufzeit: 01.03.2023 bis 28.02.2026
- Gesamtausgaben: 3,1 Mio. EUR
- Fördersumme: 2,8 Mio. EUR
- Spezifisches Ziel: Stärkung und Weiterentwicklung der legalen Migration
Dialogorientierte Übungen und multimediale Inhalte wie Videos und Erklärungen ergänzen die Lerninhalte und machen das Lernen ansprechend und direkt anwendbar. Die App stellt sicher, dass das Wissen nicht nur theoretisch vermittelt wird, sondern auch in der Praxis hilfreich ist. So können die Nutzerinnen und Nutzer ihr neu erlerntes Wissen direkt in ihrem täglichen Leben anwenden und dadurch das Gelernte festigen. Dieser Ansatz macht das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam, und trägt dazu bei, dass sich die Nutzerinnen und Nutzer aktiv mit den Lerninhalten auseinandersetzen.
Neben der Unterstützung für Migrantinnen und Migranten bietet die AchSo!-App auch Fachkräften ein wertvolles Werkzeug. Sie kann in Integrationskursen und Beratungssituationen eingesetzt werden, um das Lernen interaktiv zu gestalten und gezielt auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Insbesondere in ländlichen Gebieten, wo Integrationsangebote oft begrenzt sind, stellt die App eine wertvolle Hilfe dar.
Zukünftig plant der Träger, die App um zusätzliche Sprachoptionen zu erweitern, um Migrantinnen und Migranten den Zugang zu den Inhalten zu erleichtern. Zudem sollen weitere Lernmodule hinzugefügt werden, die den Fokus auf die berufliche Integration sowie auf das Verständnis von Rechten und Pflichten in Deutschland legen.