Projektvorstellung: "AMIF – Integration im Hofer Land" , Datum: 09.05.2025, Format: Meldung, Bereich: Projekte

Im Projekt wird durch verschiedenste bedarfsorientierte Angebote die Erstintegration von "Drittstaatsangehörigen" beschleunigt. In einer zentralen Erst-Anlaufstelle an der Volkshochschule (VHS) erhalten Drittstaatsangehörige Beratung, Begleitung und Unterstützung, um Integrationsangebote im Hofer Land schneller und effektiver nutzen zu können.

  • Projekt: AMIF – Integration im Hofer Land
  • Träger: Volkshochschule Hofer Land e.V.
  • Projektlaufzeit: 01.10.2023 bis 30.09.2026
  • Gesamtausgaben: 0,7 Mio. EUR
  • Fördersumme: 0,6 Mio. EUR
  • Spezifisches Ziel: Stärkung und Weiterentwicklung der legalen Migration

Zusätzlich werden unter anderem spezielle "Deutsch-Werkstätten" angeboten, die es der Zielgruppe ermöglichen, ihre im Integrationskurs erworbenen Kenntnisse anzuwenden und zu festigen, um sich nachhaltige Sprachkenntnisse in Verbindung mit dem Erwerb praktischen Wissens für das Leben in Deutschland anzueignen.

Seit Projektbeginn im Herbst 2023 wurden zum Beispiel fast 100 "Kommunikations-werkstätten" in Stadt und Landkreis Hof durchgeführt. Aufgrund der hohen Nachfrage wird jetzt auch eine Lesewerkstatt angeboten: Dort können die Teilnehmenden in kleiner Gruppe spielerisch ihre Aussprache und ihr Textverständnis verbessern. Unter dem Motto "Meet a cop" finden Exkursionen aber auch Workshops mit den örtlichen Polizeikräften statt, um so ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Polizeiarbeit in Deutschland zu ermöglichen. Workshop-Reihen rund um das Thema "Briefe verstehen und schreiben" erhielten ebenfalls reges Interesse. In der Digitalwerkstatt erfreut sich die "Digitale Sprechstunde" hoher Nachfrage. Dabei steht das VHS-Lernportal im Vordergrund. Der Umgang mit den zahlreichen Übungen aber auch Kniffe und Tricks für die Tücken der Technik interessieren die AMIF-Teilnehmenden sehr.

Begleitend verfolgt das Projekt das Ziel, die Zusammenarbeit und Vernetzung im Bereich Integration zu erweitern, um so den Integrationsmaßnahmen im Hofer Land ein noch größeres Gewicht zu verleihen, Ressourcen effizient zu nutzen und nachhaltige Angebote zu fördern.

Darüber diskutieren regelmäßig über 50 Integrationsakteure aus dem Hofer Land beim Netzwerktreffen des Integrationsnetzwerks an der VHS Hofer Land.

Gruppenbild mit mehreren Frauen und Männern und einem Polizisten vor einer Pressewand der Hofer Polizei. Meet a Cop: Die Teilnehmenden erhalten detaillierte Einblicke in die vielfältigen Einsatzbereiche der Hofer Polizei. Quelle: Volkshochschule Hofer Land e.V.